-
UN-Chef warnt: Ozeane dürfen nicht zum „Wilden Westen“ werden
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hielt zu Beginn der UN-Ozeankonferenz in Nizza, Frankreich, eine beeindruckende Rede, in der er die Dringlichkeit und Bedeutung des Schützens der Ozeane und marinen Ökosysteme betonte. Diese Konferenz bringt führende Politiker, Wissenschaftler und Umweltschützer zusammen, um über die Herausforderungen zu diskutieren, die die Ozeane weltweit betreffen. Guterres hob hervor, dass die Ozeane nicht nur eine Quelle für Nahrung und Lebensunterhalt für Millionen von Menschen sind, sondern auch entscheidend für das globale Klima und die Biodiversität der Erde. In seiner Ansprache wies Guterres auf die alarmierenden Gefahren hin, denen die Ozeane ausgesetzt sind, wie zum Beispiel die Verschmutzung durch Plastik, Überfischung und die Auswirkungen…
-
Bildungsminister erörtern mögliche Handynutzungseinschränkungen in Schulen
Die Ministerinnen und Minister für Jugend und Bildung der Europäischen Union haben sich am gestrigen Tag in Brüssel getroffen, um verschiedene wichtige Themen zu erörtern. Der Vormittag war der Jugend gewidmet, wobei insbesondere die Auswirkungen von Desinformation und Bedrohungen im Cyberraum auf junge Menschen im Fokus standen. Experten und Verantwortliche diskutierten die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Welt für die Jugend ergeben, und erörterten mögliche Maßnahmen zur Förderung von Medienkompetenz und sicherem Umgang mit Informationen. Diskussion über Handyverbot an Schulen Am Nachmittag stand ein weiteres zentrales Thema auf der Agenda: das Handyverbot an Schulen. Dieses Thema wurde von den Bildungsministern Italiens und Österreichs, Giuseppe Valditara und Christoph Wiederkehr, auf…