Bogen Frank Magazin

  • Start
  • Magazin
  • Tech un IT
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Mode
  • Sport
  • Start
  • Magazin
  • Tech un IT
  • Nachrichten
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Mode
  • Sport
  • Nachrichten,  Tech un IT

    Ofcom untersucht 4chan und Pornoseiten wegen Online-Sicherheit

    Die britische Regulierungsbehörde Ofcom hat bekannt gegeben, dass sie neun Unternehmen aufgrund des Online-Sicherheitsgesetzes (Online Safety Act) unter die Lupe nimmt. Diese gesetzliche Regelung, die darauf abzielt, das Internet sicherer zu gestalten, ermöglicht es Ofcom, Maßnahmen gegen Unternehmen zu ergreifen, die gegen die Vorgaben verstoßen oder nicht ausreichend dafür sorgen, dass ihre Plattformen sicher sind. Die Untersuchung der neun Unternehmen erfolgt in einem Kontext, in dem Online-Plattformen zunehmend unter Druck stehen, ihre Verantwortung für die Inhalte, die auf ihren Seiten geteilt werden, ernst zu nehmen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass soziale Medien und andere Online-Dienste nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Orte für die Verbreitung von schädlichen Inhalten…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Trump lädt Papst Leo XIV. zu einem Besuch im Weißen Haus ein

    2025.05.19.

    Die Wirkung von Lercanidipin auf den Blutdruck und die Gesundheit

    2024.12.12.

    Die Vorteile einer Suite auf Mein Schiff entdecken

    2024.11.11.
  • Finanzen,  Nachrichten

    Festnahmen im Rahmen eines Vorgehens gegen Finanzinfluencer

    In den letzten Monaten haben Regulierungsbehörden weltweit verstärkt Maßnahmen ergriffen, um die Kontrolle über soziale Medien und die Inhalte, die dort verbreitet werden, zu verschärfen. Diese Kampagnen zielen darauf ab, schädliche oder irreführende Informationen einzudämmen, die potenziell negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben können. Ein zentraler Aspekt dieser Bemühungen ist die Vielzahl von Anfragen zur Entfernung von Posts, die von den Regulierungsbehörden an die Betreiber sozialer Medien gerichtet werden. Die Anfragen zur Entfernung von Inhalten beziehen sich häufig auf Posts, die als beleidigend, diskriminierend oder gefährlich eingestuft werden. In vielen Fällen handelt es sich um Fehlinformationen, die sich in Zeiten von Krisen oder pandemiebedingten Herausforderungen schnell verbreiten können. Die Regulierungsbehörden…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    15.000 Pfund verloren: Erfahrungen mit einem IVF-Vermittler

    2025.07.12.
    eine Dame in einer Sex Bar in Wien

    Warum sich ein Besuch in den besten Sexbars Wiens lohnt

    2025.05.14.

    Die Vorteile einer Zahnzusatzversicherung im Überblick

    2024.05.15.
Ashe Theme von WP Royal.